Während Henry Cavill das bekannteste Gesicht sein mag, das Geralt von Rivia porträtiert hat, wird Doug Cockle dank seiner Rolle in der CD -Projekt -RPG -Serie in der Gaming -Community als die endgültige Stimme des weißen Wolfs verehrt. Jetzt haben sich die Welten von Cavill und Cockle's Geralts mit einer Herzmuschel in Netflix 'neuem Animationsfilm "The Witcher: Sirens of the Deep" verschoben.
In diesem neuen Unternehmen spielt Cuzle weder den gleichen Geralt wie in den Spielen, noch wurde er angewiesen, die Manierismen von Henry Cavill oder Liam Hemsworth nachzuahmen, der die Rolle in der kommenden Saison der Live-Action-Serie übernehmen wird. Diese kreative Wahl ermöglichte Eventualverfahren und Ansatz, die seine Darstellung von Geralt seit fast zwei Jahrzehnten definiert und sicherzustellen, dass die Fans die vertrauten, kieseligen Töne hören, die sie lieben.
Herzmuschel entwickelte diese unverwechselbare Stimme im Jahr 2005, als er für das erste Witcher -Spiel aufnahm. Er erinnert sich an die Herausforderung, den richtigen Ton zu finden und zu sagen: "Das, was ich bei der Aufnahme von Witcher 1 am herausforderndsten fand, war tatsächlich die Stimme selbst. Als ich anfing, das Spiel aufzunehmen, war (Geralts) Stimme sehr, sehr weit unten in meinem Register. Anfangs gab es keine Richtlinien darüber, wie lange Sprachakteure in einer Sitzung aufnehmen sollten und die Herzschwerma dazu veranlassten, acht oder neun Stunden am Tag zu verbringen, was seinen Hals angespannt ließ. Dieser Kampf blieb in der Aufnahme von The Witcher 2 bestehen, aber im Laufe der Zeit adaptierten sich seine Stimmbänder, ähnlich wie die Muskeln eines Athleten auf die Anforderungen ihres Sports.
Während der Entwicklung des zweiten Spiels trat eine signifikante Verschiebung auf, als die englischen Übersetzungen von Andrzej Sapkowskis Büchern verfügbar wurden. "Die Bücher kamen auf Englisch heraus, während ich Witcher 2 aufnahm", erklärt Cockle. "Vorher waren es die Entwickler von CD Projekt Red, die mir alles beigebracht haben, was ich über Geralt wissen musste. Sobald der letzte Wunsch auf Englisch herauskam, war ich im Buchladen und kaufte es und ich riss es durch.
Herzmuschel merkt an, dass die Entwickler Geralts emotionslose Natur betonten, aber seine Lektüre der Bücher lieferte einen tieferen Einblick in die emotionale Landschaft des Charakters. "Die Entwickler sagten immer wieder: 'Er ist emotionlos'", sagt Herzmuschel. "Und ich sagte: 'Okay, ich verstehe, ich verstehe, aber ich bin Schauspieler. Ich möchte mit Emotionen spielen.' Aber ich habe das Buch besser verstanden, warum sie für ihn so flach wie möglich ein emotionales Leben drängten. "
Die Wertschätzung von Cockle für Sapkowskis Arbeit wuchs, als er sich in die Romane einmischte und sich vor allem mit der Fantasiewelt verband, nachdem er auf Tolkiens "The Lord of the Rings" aufgewachsen war. Er hat eine besondere Vorliebe für "Saison der Stürme" und drückt den Wunsch aus, Geralt in einer möglichen Adaption dieser Geschichte auszusprechen. "Es ist eine dieser Geschichten, dass ich beim Lesen sagte: 'Oh, das ist schrecklich. Das ist schrecklich.' [Aber] es ist gleichzeitig aufregend ", sagt er. "Es gibt einige wirklich grafische Kampfszenen, die Sapkowski uns gibt, und ich denke, das wäre eine wirklich lustige Geschichte, um sich in einen Anime- oder TV -Episode zu verwandeln."
Derzeit können Fans Cockle's Geralt in "The Witcher: Sirens of the Deep" erleben, einem animierten Film, der von der Kurzgeschichte "ein kleines Opfer" aus der Kollektion "Schwert der Schicksal" inspiriert ist. Diese dunkle und verdrehte Einstellung von Hans Christian Andersens "The Little Mermaid" betrifft Geralt in einen Konflikt zwischen zwei Königreichen. Während der Film intensives Action und politisches Drama enthält, schätzt die Herzkranz die leichteren Momente, wie einen humorvollen Austausch zwischen Geralt und Jaskier am Lagerfeuer, und zeigt Geralts oft übersehene weichere Seite.
"Ein Teil des LIEBEN -Schauspielens ist es, all diese verschiedenen Aspekte der Persönlichkeit eines Charakters und die unterschiedlichen Entscheidungen zu mögen, die getroffen werden könnten und wie sie sich diesen Entscheidungen nähern könnten", erklärt Cockle. "Ich genieße die Gravitas von Geralt, wenn er alle ernst und mopelig und was auch immer ist, aber ich mag auch diese Momente, in denen er versucht, leicht zu sein. Wenn er versucht, einen Witz zu knacken und es die meiste Zeit für ihn einfach nicht sehr gut läuft, weil er einfach nicht lustig ist."
7 Bilder
Während ein Großteil der Arbeiten von Herzkreuzungen an "Sirens of the Deep" seine gut geheimen Geralt Stimme verwendete, stellte das Projekt eine einzigartige Herausforderung dar: das Lernen, eine fiktive Sprache zu sprechen, Meerjungfrau. "Ich habe das wirklich schwierig gemacht", gibt er zu. "Ich habe phonetische Schreibweisen der Worte und Dinge bekommen, damit ich mich damit vertraut machen konnte und hoffentlich an diesem Tag in Ordnung sein kann. Und dann stieg ich vor das Mikrofon und ... es war nicht wie Leistungsangst oder ähnliches, es war nur viel schwieriger, als ich dachte, es würde sein."
Cockle wird mit "The Witcher 4" in die Welt der Videospiele zurückkehren, die letztes Jahr bei den Game Awards enthüllt wurde. Die Rückkehr zu seinem ursprünglichen Geralt sollte sich in ein komfortables Paar Schuhe eintauchen, zumal er nicht so viel Dialog aufnehmen muss wie in den vorherigen Spielen. In dieser neuen Ausgabe wird Geralt eine unterstützende Rolle übernehmen, wobei sich die Geschichte auf seine Adoptivtochter Ciri konzentriert.
Herzmuschel bleibt über "The Witcher 4" festgelegt und erklärt, er weiß so viel wie die Öffentlichkeit. Er ist jedoch begeistert von der Veränderung des Fokus auf CIRI und glaubt, dass es eine vielversprechende Richtung für die Serie ist. "Ich denke, es ist ein wirklich guter Schritt", sagt er. "Ich meine, ich dachte immer, dass es ein wirklich, wirklich interessanter Schachzug aus allen möglichen Gründen sein würde, aber hauptsächlich wegen Dingen, die in den Büchern passieren, was ich nicht verschenken möchte, weil die Leute wollen, dass die Leute lesen, was sie getan haben."
Weitere Einblicke in das, was CD Projekt Red geplant hat, finden Sie in unserem ausführlichen Interview mit den Machern von "The Witcher 4." Und um mehr von Doug Cockle zu sehen, schauen Sie sich "The Witcher: Sirens of the Deep" auf Netflix an oder folgen Sie ihm auf Instagram, Cameo und X.