Das vorzeitige Saisonende von Diablo 3 hat die Spieler frustriert zurückgelassen. Die unerwartete Schließung, die sowohl koreanische als auch europäische Server betrifft, war auf ein gemeldetes „Missverständnis“ zwischen den internen Entwicklungsteams von Blizzard zurückzuführen. Dieses Missgeschick führte zum Verlust von Progress und zum Zurücksetzen von Vorräten für die betroffenen Spieler, selbst nach dem Neustart der Saison. Der Vorfall verdeutlicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Servicequalität rund um Diablo 3 und steht in scharfem Kontrast zu den jüngsten großzügigen Werbegeschenken für Diablo 4-Spieler.
Diablo 4-Spieler hingegen haben in letzter Zeit mehrere kostenlose Boni erhalten: zwei kostenlose Boosts für diejenigen, die die Erweiterung besitzen, und einen kostenlosen Charakter der Stufe 50 für alle Spieler. Dieser Level-50-Charakter gewährt Zugriff auf alle Altäre und frische Ausrüstung von Lilith, die ihre Werte steigern, angeblich um zurückkehrenden Spielern einen neuen Ausgangspunkt zu bieten, nachdem Anfang des Jahres zwei wichtige Patches veröffentlicht wurden. Diese Patches veränderten die Meta von Diablo 4 erheblich und machten viele frühe Builds und Gegenstände überflüssig. Diese Situation unterstreicht die Ungleichheit in Blizzards Umgang mit seinen Diablo-Titeln. Der anhaltende Erfolg des Unternehmens mit World of Warcraft und die Aufrechterhaltung seiner Relevanz und Spielerbasis über Jahrzehnte hinweg steht im Gegensatz zu den Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines konsistenten Service und einer konsistenten Kommunikation in seinen anderen Franchises, einschließlich Problemen mit kürzlich überarbeiteten klassischen Spielen.