Schach feiert sein Esports-Debüt bei der Esports-Weltmeisterschaft 2025
Der Esports World Cup (EWC) 2025, das weltweit führende Gaming- und E-Sport-Festival, wird durch die Aufnahme von Schach in sein Turniergeschichte Geschichte schreiben. Dieser beispiellose Schritt, ein Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Chess.com, Großmeister Magnus Carlsen und der Esports World Cup Foundation (EWCF), wird das alte Spiel einem breiteren, globalen Publikum zugänglich machen.
Weltmeister und Spitzenspieler Magnus Carlsen wird als Botschafter fungieren und darauf abzielen, einer neuen Generation von Spielern Schach näher zu bringen. Carlsen brachte seine Begeisterung darüber zum Ausdruck, dass Schach zu den weltweit führenden E-Sport-Titeln stoßen würde, und betonte die Chance, die Reichweite des Spiels zu erweitern und zukünftige Talente zu inspirieren.
Der EWC findet vom 31. Juli bis 3. August 2025 in Riad, Saudi-Arabien, statt und bietet einen Preispool von 1,5 Millionen US-Dollar. Die Qualifikation wird durch die 2025 Champions Chess Tour (CCT) ermittelt, die im Februar und Mai stattfindet. Die besten 12 CCT-Spieler kämpfen zusammen mit vier „Last Chance Qualifier“-Gewinnern um einen Preispool von 300.000 US-Dollar und einen begehrten Platz beim ersten Schach-E-Sport-Event.
Um die Attraktivität für E-Sport-Fans zu erhöhen, wird das CCT 2025 für jedes Spiel ein rasantes 10-Minuten-Zeitkontrollformat ohne Inkremente verwenden. Zur Ermittlung der Gewinner werden Armageddon-Tiebreaker herangezogen.
Schach hat seinen Ursprung vor über 1500 Jahren im alten Indien und fasziniert Spieler seit Jahrhunderten. Die digitale Anpassung durch Plattformen wie Chess.com hat die Zugänglichkeit verbessert, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Die Popularität des Spiels wurde auch durch die Medienpräsenz angeheizt, darunter Streaming-Dienste, Influencer und Shows wie „Das Damengambit“.
Mit seiner offiziellen Anerkennung als E-Sport steht Schach vor noch größerem Wachstum und Spannung.