ZeniMax Online Studios überarbeitet sein Content-Delivery-System für The Elder Scrolls Online (ESO). Anstelle jährlicher Kapitel-DLCs erhält ESO nun Inhaltsaktualisierungen in benannten Saisons, die alle 3–6 Monate erscheinen. Jede Saison wird neue Erzählungen, Gegenstände, Dungeons und Ereignisse beinhalten.
Diese Änderung, die in einem Brief von Studiodirektor Matt Firor angekündigt wurde, zielt auf eine größere Vielfalt an Inhalten und häufigere Updates ab. Die neue modulare Entwicklungsstruktur ermöglicht schnellere Veröffentlichungen von Updates, Fixes und neuen Systemen. Im Gegensatz zu einigen anderen saisonalen Spielen werden die saisonalen Inhalte von ESO dauerhaft sein und der Spielwelt dauerhafte Quests, Geschichten und Gebiete hinzufügen.
Dieses neue Modell ermöglicht häufigere Content-Drops, sodass sich ZeniMax das ganze Jahr über auf vielfältige Inhalte konzentrieren kann. Außerdem werden Ressourcen für laufende Verbesserungen der Leistung, der Spielbalance und der Spielerführung frei. Zukünftige Updates werden kleinere Erweiterungen bestehender Spielbereiche, Textur- und Grafikverbesserungen, ein Upgrade der PC-Benutzeroberfläche sowie verbesserte Karten-, Benutzeroberflächen- und Tutorialsysteme umfassen.
Diese Änderung spiegelt eine Reaktion auf sich entwickelnde Spieler-Engagement-Muster in MMORPGs wider und zielt darauf ab, die Spielerbindung zu verbessern, insbesondere da ZeniMax Online Studios eine neue IP entwickelt. Die häufigeren Inhaltsaktualisierungen sollten dazu beitragen, das Interesse der Spieler in verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufrechtzuerhalten.